Das „Haus am Lindenweg“ bietet Platz für bis zu 24 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können. In drei altersgemischten Wohngruppen mit jeweils acht Plätzen schaffen wir eine familiäre Atmosphäre: Gemeinsames Kochen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung finden in den modern eingerichteten Wohnküchen und Gemeinschaftsräumen statt.
Pädagogisches Konzept & Tagesablauf
Unser multiprofessionelles Team aus Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen und Praktikant:innen arbeitet nach dem systemischen Ansatz. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück; vormittags begleiten wir die Kinder in Schule oder Kindergarten. Nachmittags stehen Hausaufgabenhilfe, individuelle Förderangebote (z. B. Lernförderung, Sprachtherapie) und erlebnispädagogische Aktivitäten wie Klettern oder kreatives Gestalten auf dem Programm. Abends stärken gemeinsame Abendessen und Reflexionsrunden den Zusammenhalt.
Förderung & Kooperation
Ziel unserer Arbeit ist die ganzheitliche Förderung: Wir unterstützen beim Erwerb schulischer und sozialer Kompetenzen und bereiten in speziellen Workshops – beispielsweise zum Thema Konfliktlösung oder Berufsorientierung – auf ein selbstständiges Leben vor. Enge Kooperationen mit Jugendamt, Schulen, Therapeuten und Sportvereinen stellen sicher, dass jede:r Bewohner:in die passende Begleitung erhält.
Räumlichkeiten & Freizeit
Auf unserem weitläufigen Gelände befinden sich Spielplatz, Kickerraum, Werkstatt und ein eigener Garten, in dem die Jugendlichen gemeinsam Gemüse anbauen können. Regelmäßige Ausflüge und Ferienfreizeiten bieten Abwechslung und stärken die Selbstwirksamkeit.